Fromets Töchter                                                          Spaziergang + Brunch

mit Fromet Mendelssohn und Birgitt Claus

Termin folgt
11 Uhr, Einlass 10.30 Uhr

Created with Sketch.

Fromet Mendelssohn, die geliebte Frau von Moses Mendeslsohn, steht in seinem Schatten. Doch: sie war die Mutter aller Salons, gab ihren Töchtern und deren Freundinnen "Ichstärke und Challa" mit auf den steinigen Weg der Emanzipation: Kommen Sie zum Brunch, gehen Sie mit uns auf Entdeckungsspaziergang und flechten Sie Ihren eigenen 5-zöpfigen Hefezopf (Challa). 


 

WO   
Café Lina im Jüdischen Museum Berlin 

Lindenstraße 9-14

KOSTEN Brunch und Führung  

35 Euro 

Fanny Lewald: Brunch mit einer                    unbekannten Bestsellerautorin

und Birgitt Claus

Termin folgt
11 Uhr, Einlass 10.30 Uhr


Created with Sketch.

Sie können den Brunch auch individuell buchen. 
Verlegen Sie Ihre Geburtstagsfeier coronasicher in den luftigen Glashof des Museums und nach draußen. Reservierungswünsche ab 10 Personen nehmen wir gerne per Mail entgegen.


Übrigens: Der Eintritt in die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin ist kostenfrei. 

 

WO   
Café Lina im Jüdischen Museum Berlin 

Lindenstraße 9-14

KOSTEN Brunch und Führung  

35 Euro 


Die Salontour                                                            mit Rahel Varnhagen

und Dorothee Nolte

Termin folgt
11 Uhr

Created with Sketch.

INTERESSE AN EINER SEHR KOMMUNIKATIVEN BERLINERIN?
Wo führt ein Mensch die besten Gespräche? Im Salon und beim Spazierengehen. Wir verbinden beides auf den Spuren der großen Berliner Salonière Rahel Levin Varnhagen (1771-1833).
Die Selbstdenkerin, Gesprächskünstlerin und unermüdliche Briefe-schreiberin versammelte in ihrem Salon die großen Geister der Zeit, denn sie „liebte unendlich Gesellschaft“. Wir auch! Nach einem üppigen Brunch im Glashof begeben wir uns in Begleitung von Rahel-Biografin Dorothee Nolte auf einen literarischen Stadtspaziergang zu den Orten, wo Rahel wohnte, wirkte und wandelte.   

Wir starten wir um 11.00 Uhr im Café Lina mit einem üppigen Brunch.


Übrigens: Der Eintritt in die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin ist kostenfrei. 

 

WO 
Café Lina im Jüdischen Museum Berlin 

Lindenstraße 9-14

KOSTEN Brunch und Führung  

35 Euro 

Die Suppenküchentour -                                          mit Lina Morgenstern

und Birgitt Claus

Termin folgt
11 Uhr, Einlass 10.30 Uhr


Created with Sketch.

INTERESSE AN EINER UNGEWÖHNLICHEN FRAU?
Dann kommen Sie mit auf die kleine Suppenküchentour und lernen Sie die Menschenfreundin und Wahlberlinerin Lina Morgenstern kennen. Sie war mutig, lebensfroh, erfolgreich, kreativ, Pazifistin, Autorin, Frauenrechtlerin, Jüdin, und vor allem: Eine großartige Frau! 
Wir  starten um 11.00 Uhr im "Café Lina", im Jüdischen Museum Berlin, mit einem üppigen Brunch, dann geht es mit einem geführten Spaziergang bis zum Oranienplatz. Zum Abschluß geht es wieder ins Jüdische Museum, wo schon eine heiße Suppe auf Sie wartet. 


Sie können die „Kleine Suppenküchentour“ auch individuell buchen.  Verlegen Sie Ihre Geburtstagsfeier coronasicher in den luftigen Glashof des Museums und nach draußen. Reservierungswünsche ab 10 Personen nehmen wir gerne per Mail entgegen.


Übrigens: Der Eintritt in die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin ist kostenfrei. 

 

WO   
Café Lina im Jüdischen Museum Berlin 

Lindenstraße 9-14

KOSTEN Brunch und Führung  

35 Euro